Dieser Shop bietet Lösungen für Audio PCs an. Der fis Audio PC enthält ein absolut lautloses Design mit einer hochwirksamen passiven Kühlung, „echte“ High Performance mit einer Hochleistungs-CPU der neusten 13. Intel Prozessor Generation und wahlweise eine galvanisch getrennte Netzwerkverbindung über Glasfaser mit niedrigsten Latenzen und audiophile Kabel aus hochreinem Kupfer mit hervorragenden massiven Anschlüssen.




-
Wie du deinen Raum und die Lautsprecher misst
Im Newsletter schrieb ich einiges zur Raumakustik. Es gibt Kalkulationsmodelle ohne Messungen, wie zum Beispiel der Hunecke Lautsprecher-Rechner oder für Linn Geräte die Linn Space Optimisation zur Verbesserung der Raumakustik. Diese Methoden halte ich aber für sehr ungenau. Besser ist es den Raum selbst auszumessen. Das geht einfacher als du vielleicht denkst. Und es ist sogar […]
-
Neue Thesen zum Reclocking
Mit dem Reclocking wird versucht, dass zeitliche Taktzittern (Jitter) bei der Übertragung von Digitalsignalen einzudämmen. Im Bild oben wird der Zusammenhang zwischen Latenzen und Jitter dargestellt. Während die Latenz eine feste Zeit zwischen zwei Ereignissen definiert, beschreibt Jitter die Schwankungen innerhalb dieser Zeit. Beim Originalsignal wird das Paket alle 5,8 ms neu getaktet. Bei einer […]
-
Wie du mit dem Audio PC die Akustik verbessern kannst
Wenn es nicht richtig klingen will, kaufen viele einfach neue Geräte und Kabel und hoffen auf eine Verbesserung. Das ist auf lange Sicht ziemlich teuer und unbefriedigend, weil das grundlegende Problem nicht gelöst wird. Oft ist es nämlich die Raumakustik, welche die Grenzen setzt. Der Schall und die Raummoden Die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von […]
-
Die Filter im HQPlayer besser verstehen
In audiophilen Kreisen hat sich herumgesprochen, dass die bitidendische Übertragung der digitalen Musikkonserven nur die Pflicht darstellt, die Kür aber ganz woanders liegt. Die Rede ist zum Beispiel von Filtern, welche unerwünschte Spiegelfrequenzen aussperren. In den Grundlagen zum Audio PC kannst du etwas zu den Abtastraten und Anti-Aliasing-Filter nachlesen. Nachfolgend habe ich einige weitere Erkenntnisse […]
-
Was macht ein gutes LAN Kabel aus?
Wichtig ist zu wissen, dass die digitale „0“ und „1“ in einer analogen Technik per Hochfrequenz (HF) übertragen werden. Dabei wertet ein Controller die unterschiedliche Spannungszustände aus. Es gibt es verschiedene Standards. Ein Cat5-Kabel überträgt die Daten mit einer Frequenz von bis zu 100MHz und schafft damit maximal eine Rate von 100Mbps. Ein CAT6a-Kabel überträgt bis 500MHz […]
-
Digitale Wegpunkte
Begriffe wie Streamer, Bridges, Netzwerk-Adapter oder Audio-Renderer können verwirrend sein. Wer kein digital native ist und bisher ausschließlich Platte, Band oder Analog Radio hört, der tut sich schwer auf die digitale Musikwiedergabe umzusteigen. Weil der fis Audio PC ein klangstarker Baustein für die digitale Audiowiedergabe sein kann, aber nicht zwingend verwendet werden muss, möchte ich ein […]
Möchtest du automatisch bei Neuigkeiten benachrichtigt werden? Dann melde dich an. Außer deiner E-Mail benötigen wir nichts und du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Audiophile Grüße
Ronny Gabriel Grigg