Willkommen

Dieser Shop bietet Lösungen für Audio PCs an. Der fis Audio PC enthält ein absolut lautloses Design mit einer hochwirksamen passiven Kühlung, „echte“ High Performance mit der Flagship-CPU der 13. Intel Prozessor Generation und wahlweise eine galvanisch getrennte Netzwerkverbindung über Glasfaser mit niedrigsten Latenzen oder rauschfreie PCIe-Karten von JCAT oder Pink Faun und audiophile Kabel aus hochreinem Kupfer mit hervorragenden massiven Anschlüssen.

Alle Bauteile und die Software sind frei erhältlich. So bleibst du unabhängig von der weiteren Entwicklung der Hard- und Software. Die modulare Bauweise ermöglicht dir deinen fis Audio PC weiter auszubauen. Schau dir auch unsere Tipps in den Newslettern und auf unseren Support Seiten an. Bei uns findest du wichtige Grundlagen zum Audio PC.

Newsletter

  • Unterschiedliche Speichermedien für Audio erklärt

    Unterschiedliche Speichermedien für Audio erklärt

    Einleitung In diesem Beitrag geht es um den nichtflüchtigen Speicher (Festpeicher) für das Betriebssystem und die Musikfiles. Welche Speicher eignen sich am besten für welche Zwecke? Bevor wir diese Frage erörten folgen als erstes Grundlagen zu den Speichertechniken. Grundlagen* Welche Speichermedien gibt es? Eine kleine Historie: Vor der SSD-Festplatte (Solid State Disc) gab es HDD-Festplatten (Hard Disk Drive),…

  • Bist du Grundton- oder Obertonhörer?

    Bist du Grundton- oder Obertonhörer?

    Einleitung Vielleicht rollst du jetzt die Augen und denkst: Ist doch egal, Hauptsache mir gefällt die Musik. Aber es kann nützlich sein zu wissen, wie Menschen hören und wie man selbst tickt. Denn das ermöglicht die gezielte Suche nach deinen bevorzugten Stilrichtungen und hilft im Player sogar bei der Auswahl von Filtern. Wir sehen uns…

  • Was bringt HiRes, wenn der Mensch nur bis 20 kHz hört?

    Was bringt HiRes, wenn der Mensch nur bis 20 kHz hört?

    Einleitung Es ist die stets wiederkehrende Frage, was High Resolution (HiRes) überhaupt bringt? In der digitalen Signalverarbeitung liegen die Vorteile zum Beispiel im Einsatz von flacheren Filtern. Und Analog? Dazu gibt es mittlerweile gut erforschte und verblüffende Erkenntnisse. In den Grundlagen beleuchten wir das menschliche Hörvermögen und sehen uns dann die möglichen Vorteile von HiRes…

  • Das Geheimnis der apodisierenden Filter

    Das Geheimnis der apodisierenden Filter

    Einleitung Puristen sagen, dass eine bitgerechte Wiedergabe im NOS (Non Oversampling) völlig ausreichend ist. Denn der Mensch hört nur bis max. 20kHz und ein Oversampling kann nichts hinzufügen, was auf der Quelle nicht drauf ist. Hört sich erstmal logisch an. Bis man tiefer in die Signalverarbeitung einsteigt und feststellt, da können jede Menge Fehler passieren.…

Möchtest du automatisch bei Neuigkeiten benachrichtigt werden? Dann melde dich an. Außer deiner E-Mail benötigen wir nichts und du kannst dich jederzeit wieder abmelden.

Audiophile Grüße

Ronny Gabriel Grigg