Veröffentlicht am

Kabel für die HiFi-Anlage richtig verlegen

Verkabelung

Die Verlegetechnik der Kabel kann einen erheblichen Einfluss auf den Klang haben. Wenn die Kabel sehr eng beieinander liegen, können sie sich durch elektromagnetische Felder gegenseitig beeinflussen.

Im fis Audio PC sehen wir zu, dass die hochwertigen DC-Kabel möglichst frei liegen und keine Bauteile berühren.

Wenn die Kabel starr und schwer sind, wirken Zugkräfte auf die Anschlüsse. Dies führt zu Wackelkontakten und im schlimmsten Fall zu Lichtbögen, die Kurzschlüsse verursachen können. Das ist einem unserer Kunden schon mal passiert, weil sich ein Molex 8 Pin Stecker gelöst hatte. Seitdem weisen wir alle unsere Kunden auf unsere Supportseite hin:

Im Moment ärgere ich mich in meinem Hörraum über zu beengte Verhältnisse. Wenn ich ein Strom Kabel austauschen möchte, muss ich einen Teil der Anlage abbauen. Siehe das Eingangsbild oben als Negativbeispiel. Wenn ich Kunden oder Freunde besuche, begegnen mir manchmal Lowboards, wo die unterschiedlichsten Kabel beengt und querbeet liegen.

Warum du unterschiedliche Kabeltypen nicht zusammen legen sollst, ergibt sich aus den nachstehenden Erläuterungen.

AC-Kabel (Wechselstromkabel)*

Ein AC-Kabel ist ein Kabel, das für die Übertragung von Wechselstrom (AC – Alternating Current) verwendet wird. Wechselstrom ist ein elektrischer Strom, bei dem die Richtung periodisch wechselt, wodurch ein oszillierender Fluss von Elektronen entsteht.

DC-Kabel (Gleichstromkabel)*

Ein DC-Kabel ist ein Kabel, das für die Übertragung von Gleichstrom (DC – Direct Current) verwendet wird. Gleichstrom ist ein elektrischer Strom, der in nur eine Richtung fließt und keinen periodischen Wechsel der Richtung aufweist. Gleichstrom wird oft in batteriebetriebenen Geräten und elektronischen Schaltungen verwendet.

NF-Kabel (Niederfrequenzkabel)*

Ein NF-Kabel ist ein Kabel, das für die Übertragung von niederfrequenten elektrischen Signalen verwendet wird. Niederfrequenz bezieht sich auf elektrische Signale mit vergleichsweise niedriger Frequenz, typischerweise bis zu einigen Kilohertz (kHz). NF-Kabel werden häufig für Audio- und Videoverbindungen verwendet, bei denen hohe Signalqualität wichtig ist.

LS-Kabel (Lautsprecherkabel)*

LS-Kabel werden verwendet, um Lautsprecher mit einem Verstärker oder Receiver zu verbinden. Sie übertragen das elektrische Audiosignal von der Audioquelle (Verstärker) zum Lautsprecher, das dann in Schall umgewandelt wird. Lautsprecherkabel sind normalerweise dickere Kabel, da sie höhere Stromstärken übertragen müssen, um die Lautsprecher anzutreiben. Das unterscheidet sie von NF-Kabel.

HF-Kabel (Hochfrequenzkabel)*

Ein HF-Kabel (Hochfrequenzkabel) ist ein spezielles Kabel, das für die Übertragung von Hochfrequenzsignalen verwendet wird. Im Gegensatz zu NF-Kabeln, die für niederfrequente Signale geeignet sind (wie Audio- oder Video-Signale mit begrenzter Bandbreite), sind HF-Kabel darauf ausgelegt, elektrische Signale mit hoher Frequenz zu übertragen, typischerweise im Bereich von mehreren Megahertz (MHz) bis zu Gigahertz (GHz) oder sogar darüber hinaus.

Auch ein LAN-Kabel (Local Area Network-Kabel) kann als Hochfrequenzkabel (HF-Kabel) betrachtet werden. LAN-Kabel sind spezielle Kabel, die verwendet werden, um lokale Computernetzwerke zu verbinden und Daten zwischen Geräten wie Computern, Switches, Routern und anderen Netzwerkgeräten zu übertragen.

LWL-Kabel (Lichtwellenleiterkabel)*

LWL-Kabel steht für Lichtwellenleiterkabel (auch als Glasfaserkabel bezeichnet). Es handelt sich um eine spezielle Art von Kabeln, die für die Übertragung von Daten über Lichtsignale anstelle von elektrischen Signalen verwendet werden. LWL-Kabel sind eine wichtige Technologie für die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung in modernen Kommunikations- und Computernetzwerken.

Da Glasfaser nicht elektrisch leitend ist, sind LWL-Kabel immun gegen elektromagnetische Interferenzen (EMI) und Radiofrequenzstörungen (RFI).

Tipps für die Verkabelung

AC-Kabel sollen aufgrund der höheren Spannung stets getrennt von den DC-Kabel verlegt werden. Auch die NF-Kabel, LS-Kabel und HF-Kabel als signalführende Leiter sollen abseits von AC-/DC-Leitungen verlegt werden. Die HF-Kabel sollen getrennt von den NF-Kabel und LS-Kabel verlegt werden, um eine Kontamination mit HF zu vermeiden.

Verlegung von Lautsprecherkabel und Stromkabel

Im ersten Bild unten ist zu sehen, dass sich die LS-Kabel mit einem AC-Kabel kreuzen. Das über Kreuz legen unterschiedlicher Kabeltypen ist bei beengten Platzverhältnissen schon eine gute Sache, da die Kontaktfläche der Kabel zueinander eingegegrenzt wird. Ideal ist ein Winkel von 90°.

Noch besser ist es den Abstand zueinander zu vergrößern. Im nächsten Bild unten werden dafür Resonanzdämpfer > fis-audio.de verwendet. Diese halten die Kabel in der Bahn und können den Kabelabstand zueinander erhöhen. Auch wenn hohe Ströme durch das AC-Kabel fließen, wird hier nichts mehr passieren. Luft ist ein sehr gutes Dielektrikum, siehe Dielektrika in Kabel, Hochfrequenz- und Hochspannungs-Bauteilen – Wikipedia.

Wackelkontakte vermeiden

AC-Kabel können manchmal ziemlich starr und schwer sein. Die in Europa üblichen Kaltgerätestecker haben keine Verriegelung und können leicht herausgezogen werden. Außerdem wackeln manchmal die Stecker in der Buchse, wenn die Maße nicht ganz stimmen.

Eine sehr preiswerte Möglichkeit der Stabilisierung ist mit einer Butylrundschnur möglich. Butyl ist sehr Temperaturbeständigkeit (meist -40°C bis +90°C) und haftet sehr gut, kann aber auch wieder sehr gut abgelöst werden. Ich verwendete eines mit dem Durchmesser 6 mm für einen Kaltgerätestecker, dessen Nase für das Gerät zu lang war. Dabei habe ich die Butylrundschnur um die Nase gewickelt. Der Stecker wurde dadurch stabilisiert und ließ sich durch die Klebekraft nicht mehr ohne weiteres herausziehen.

Eine weitere Möglichkeit die Kontaktstabilität zu erhöhen, kann zum Beispiel durch NCF Booster | FURUTECH realisiert werden. Diese sind über Stangen höhenverstellbar. Der Kaltgerätestecker wird damit regelrecht in die Zange genommen. Allerdings bleibt die Verbindung durch die Gummizüge trotzdem flexibel und verhindert dadurch Vibrationsübertragungen.

Zugentlastung im fis Audio PC

Da wir Zwischenstecker aufgrund von Übergangswiderständen vermeiden, werden die DC Kabel für die Stromversorgung direkt durchgeführt und mit einer zusätzlichen Platte festgeklemmt. Siehe fis Audio PC Alu Rückblende für HDPLEX H5 Chassis. Das verhindert ein Ablösen der empfindlichen Molex Stecker. Je nach Bedarf werden noch Kabelklemmen im fis Audio PC installiert.

Planung in meinem neuen Hörraum

Üer die akustische Planung hatte ich schon berichtet:

Ich sehe für die Verkabelung einen großen Bereich vor, den ich bequem erreichen kann. Im Bild unten lassen die HiFi-Racks dafür in der Mitte einen Platz frei. Hier sollen insbesondere die schwereren AC-Kabel zugänglich sein, die vom Reference Power Line Conditioner GigaWatt PC-4 EVO+ – GigaWatt abgehen. Der Stromanschluss für den GigaWatt Conditioner wird übrigens vom Rest des Stromnetzes getrennt und ist eigens abgesichert.

Die signalführenden Leiter wie NF-/LS- und HF-Kabel werden im großen Abstand zu den AC-Kabel verlegt. Die stromführenden DC-Kabel und auch die HF-Kabel bilden je eine Klasse für sich und werden getrennt von allen anderen Kabel verlegt. Die LWL (Lichtwellenleiter) sind dagegen unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen. Hier ist stattdessen der Biegeradius zu beachten, denn LWL dürfen nicht geknickt werden.

Zusammenfassung

Eine falsche Verlegung der Kabel kann zu erheblichen Klangeinbußen führen. Der Grund liegt in den elektromagnetischen Interferenzen (EMI – Electromagnetic Interference) und Hochfrequenzstörungen (RFIRadio Frequency Interference).

Verlege die stromführenden Leiter wie AC-Kabel (Wechselstromkabel) oder DC-Kabel (Gleichstromkabel) nie im gleichen Kabelschacht oder parallel mit den signalführenden Leitern. Das sind NF-Kabel (Niederfrequenzkabel), LS-Kabel (Lautsprecherkabel) und HF-Kabel (Hochfrequenzkabel), wobei letztere eine Klasse für sich bilden und getrennt verlegt werden sollen.

Wenn eine räumliche Trennung nicht möglich ist, sollen sich die unterschiedlichen Kabeltypen im 90° Winkel kreuzen. Die LWL-Kabel (Lichtwellenleiterkabel) sind zwar gegen EMI/RFI unempfindlich, aber beachte beim verlegen den Biegeradius.

Achte auch auf die Stabilität der Anschlüsse. Wackelnde Stecker können hohe Übergangswiderstände produzieren und verursachen eventuell über einen Lichtbogen Kurzschlüsse. Einfache Befestigungen kannst du bereits mit einer preiswerten Butylrundschnur erreichen. Andere Lösungen sind zum Beispiel der NCF Booster | FURUTECH oder die fis Audio PC Alu Rückblende für HDPLEX H5 Chassis.

Du hast Fragen oder möchtest etwas beitragen? Schreibe uns: Kontaktformular
Oder schreibe per E-Mail an: info@griggaudio.de

*ChatGPT hat mir beim Schreiben geholfen.